hilft Ihnen Energie und Emissionen zu sparen

ist Kreativ und Kompetent

verbindet Innovation und Erfahrung

Leistung

RETROFIT

Sprechen Sie uns an

Wir haben uns darauf spezialisiert Teile der bestehenden Schaltanlagen durch neuste SPS Technologie zu ersetzen oder komplett neue Schaltanlagen im Austausch zu liefern.

Dabei übernehmen wir weitestgehend die alte Elektroinstallation und erweitern sie mit unseren bewährten Vor-Ort Steuerstellen.

 

Bei einem Austausch der kompletten Schaltanlage wird diese nach den aktuellsten Normen und Richtlinien gefertigt.

Wir legen die Sicherheitstechnik nach den Anforderungen Ihres Performence Level aus.

Alle neuen Steuerungen werden über eine zertifizierte Safty SPS realisiert.

Tauschen wir nur Ihre SPS aus, wird auch diese in Safty ausgeführt. Gleichzeitig prüfen wir Ihren Leistungsteil auf Safty-Integrität und Kompalibität zum notwendigen Performance Level.

 

Gründe

Für bestehende Anlagen kann ein Retrofit sinnvoller als ein Ersatz durch Neubau sein. Durch den Austausch von veralteten Komponenten und das Hinzufügen von neuen, zeitgemäßen technologischen Weiterentwicklungen werden bestehende Anlagen wieder auf den neuesten Stand gebracht. Der Vorteil für Sie als Anlagenbetreiber liegt in der Modernisierung der Anlage und der damit in Verbindung stehenden Erhöhung der Produktivität bei deutlich geringeren Kosten im Verhältnis zur Neuanschaffung einer entsprechenden Anlage. Die stabile Grundsubstanz der Anlage bleibt erhalten. Auch vorhandener Bestandsschutz für eine Anlage, die vermutlich keine Neugenehmigung mehr erhalten würde, kann durch ein Retrofit bewahrt werden.

Ziele

  • Verlängerung der Lebensdauer
  • Steigerung des Produktionsvolumens und oder der Produktqualität
  • Höhere Effizienz der Anlage z. B. durch Energieeinsparung
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (zum Beispiel Emissionssenkung, Arbeitssicherheit)
  • Sicherstellen der Ersatzteilversorgung
  • Schaffung der Möglichkeit, alte Maschinen in moderne IT-Umgebung einzubetten (Industrie 4.0)

Maßnahmen

  • Ersatz von Baugruppen, für die keine Ersatzteile mehr lieferbar sind
  • Nachrüstung von Automatisierungstechnik, z. B. Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Anpassungen zur Einbindung der Maschine/Teilanlage in Produktionsanlagen, z. B. Anbau von Förderelementen
  • Einsatz von Frequenzumrichtern bei elektrischen Antrieben zur Effizienzsteigerung, z. B. Einsparung von Energie
  • Einbau von Sensoren und Digitalisierung zur Realisierung von Industrie 4.0

Ihr Vorteil

  • Geringere Investitionskosten als bei Installation einer neuen Maschine/Anlage
  • Weniger Personalschulungsaufwand, da Maschine größtenteils bekannt ist
  • Kein neues, und damit langwieriges, Genehmigungsverfahren
  • Weitere Zeitersparnis durch nur teilweise Erneuerung